Der Altenbekener Raum gehört aufgrund seiner Gebirgslage zur norddeutschen Klimaprovinz. Er hat also ein Übergangsklima vom See- zum Landklima. Da die Gemeinde in Höhen von 200 - 400 m über NN am Südhang des Eggegebirges liegt, ist sie mit ihrem Reizklima ein Ausgangspunkt für Urlaub, Erholung und Ausspannung. So gibt es in Altenbeken, "das Tor zur Egge", eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften.
Die drei Ortschaften sind auf ihre bevorzugte Einbindung in die Natur und deren Bewahrung sehr stolz. Der Naturpark "Eggegebirge - Südlicher Teutoburger Wald" ist geradezu geschaffen zum Wandern. Daher machen viele Urlauber hier Station. Sie schätzen das interessante Wander- und idyllische Erholungsgebiet, denn über 50 % des Gemeindegebietes umfassen Staatsforst und Gemeindewald. Auf 130 km ausgebauten
Rundwanderwegen (18 an der Zahl) kann unverfälschte Natur erlebt werden. Die Verkehrsinfrastruktur ist für eine ländliche Gemeinde dieser Größenordnung gut ausgebildet. Insbesondere der regionale und überregionale Anschluss an die Bahn ist überaus günstig.
Der Bahnhof und Haltepunkt Altenbeken hat auch eine bedeutende Funktion als Umsteigeplatz und stellt darüber hinaus einen wichtigen Zielpunkt für Buslinien und Pkw-Pendler dar. Die gute Anbindung an das Oberzentrum Paderborn ist besonders wichtig für Berufspendler. Es gibt eine Vielzahl von Verkehrsverbindungen und günstige werktägliche Frequenzen im öffentlichen Personennahverkehr, die Altenbeken mit dem Umland und die Ortsteile untereinander verbinden.
Quelle: Gemeinde Altenbeken |