Heute ist der




Langenberg:
 
 

Die Geschichte

geschichtliches aus der Region

In den historischen Urkunden taucht der Name Langenberg erstmalig im Jahre 1180 auf, als die kleine Ansiedlung auf einem der Höhenausläufer der Oelder und Stromberger Berge dem Fürstbistum Osnabrück zugeschlagen wurde. Seitdem wurde Langenberg von den Drosten und Amtmännern auf dem Wiedenbrücker Reckenberg verwaltet. Auch nachdem Preußen in seinen nach dem Wiener Kongreß im Jahre 1815 neu hinzugewonnenen westfälischen Landesteilen als neue Verwaltungseinheit die Kreise schuf, verblieb Langenberg im Amtsverband Reckenberg, bis zur Auflösung der Ämter im Zuge der Gebietsreform von 1970.

Ähnlich verlief die Entwicklung im Ortsteil Benteler, der im Jahre 1130 erstmals Erwähnung findet. Bis zur kommunalen Neuordnung in Nordrhein-Westfalen gehörte Benteler dem Amt Liesborn-Wadersloh an, das im Jahre 1816 mit der preußischen Verwaltungsneueinteilung geschaffen worden ist. Im Jahre 1998 hat Benteler das 100jährige Jubiläum von Kirchengemeinde und Dorfgemeinschaft gefeiert.

Vor mehr als 150 Jahren nahm vom ehemaligen Amtshaus auf dem Reckenberg in der damals vorwiegend landwirtschaftlich ausgerichteten Gemeinde Langenberg die industrielle Entwicklung ihren Beginn. An der 1828 vollendeten Chaussee Wiedenbrück-Lippstadt gründete im Jahre 1845 Amtmann Konrad Hermann Lappmann auf seinem Gut Hohenfelde eine "Bayerische und Exportbrauerei". Hier wird heute in der Privatbrauerei Hohenfelde als der einzigen Brauerei des Kreises Gütersloh ein wohlmundendes Bier hergestellt. Die zweite Langenberger Brauerei, 1867 von den Braumeistern Johann und Georg Dittmann ins Leben gerufen, hat inzwischen ihren Betrieb eingestellt.

Am 1. Januar 1970 ist durch die damalige Gebietsreform aus den beiden ehemals selbständigen Gemeinden Benteler im Kreis Beckum und Langenberg im Kreis Wiedenbrück die Gemeinde Langenberg entstanden. Zahlreiche Maßnahmen zur Verbindung beider Ortsteile sind inzwischen verwirklicht worden. Am Anfang stand der Bau einer innerörtlichen Parallelstraße zur B 55; es folgten der Bau einer neuen Hauptschule, die Errichtung einer Mehrzweckhalle als zentraler Begegnungspunkt bei sportlichen und kulturellen Veranstaltungen, die Schaffung von Sportanlagen sowie die Unterstützung zum Bau von Begegnungsstätten durch Verbände und Vereine. Nicht zuletzt durch das im Jahre 1974 im Ortsteil Langenberg errichtete neue Rathaus dokumentiert die Gemeinde ihre Selbständigkeit und innere Geschlossenheit.

Quelle: Stadt Gemeinde Langenberg

 
[Borgholzhausen/Gütersloh/Halle i.W./Harsewinkel/Herzebrock-Clarholz/Langenberg/Rheda-Wiedenbrück/Rietberg/Schloß Holte-Stukenbrock/Steinhagen/Verl/Versmold/Werther]

   © copyright & sponsored by SchulzeOnlineService